Landwirtschafts- und Verkehrs-RS (LAV)
Versicherungsumfang
Für den Betrieb:
+ Fahrzeug-RS mit Fahrzeug-Vertrags-RS für alle betrieblich genutzten
Motorfahrzeuge zu Lande, zu Wasser und in der Luft sowie Anhänger, inkl.
Schadenersatz-RS für eigenes und fremdes befördertes Gut +
Schadenersatz- und Straf-RS, inkl. Kosten der Gegenprobenuntersuchung, wenn
bezüglich der gezogenen Probe ein unter Deckung fallendes Strafverfahren
nach den LMSVG eingeleitet wird + Arbeitsgerichts-RS +
Sozialversicherungs-RS + Beratungs-RS + Allgemeiner Vertrags-RS inkl.
Inkasso-RS + RS für Grundstückseigentum und Miete für den Betriebsinhaber
als Eigentümer, dinglich Nutzungsberechtigter, Pächter oder Mieter des von
ihm selbst genutzten, zur versicherten Land- und Forstwirtschaft gehörigen
Grundbesitzes + Steuer-RS + Förder-RS
Für die Dienstnehmer und die im Betrieb mittätigen Familienmitglieder:
(im Zusammenhang mit der Tätigkeit für den versicherten Betrieb):
+ Lenker-RS ohne Lenker-Vertrags-RS – für das Lenken fremder Fahrzeuge,
soweit sie für den versicherten Betrieb geliehen oder gemietet sind +
Schadenersatz- und Straf-RS, inkl. Kosten der Gegenprobenuntersuchung,
wenn bezüglich der gezogenen Probe ein unter Deckung fallendes
Strafverfahren nach den LMSVG eingeleitet wird +
Sozialversicherungs-RS
Für den Betriebsinhaber und die mitversicherten Familienangehörigen:
-
für die Familienangehörigen: Mitversicherung der selbstständigen
Erwerbstätigkeit, wenn keine Gewerbeberechtigung
oder Ausübungsbefugnis erforderlich ist, unlimitiert,
sonst mit einem Streitwertlimit von 5.000 Euro (gem. Artikel
19.1.1. und 23.1.1. ARB);
- Fahrzeug-RS mit Fahrzeug-Vertrags-RS (gem. Artikel 17.1.2.
ARB) für alle auf die versicherten Personen zugelassenen
und ohne betriebliche Nutzung gehaltenen Motorfahrzeuge
zu Lande, zu Wasser und in der Luft sowie Anhänger,
inkl. Schadenersatz-RS für eigenes und fremdes befördertes
Gut (gem. Artikel 17.2.1.2. ARB);
- Lenker-RS mit Lenker-Vertrags-RS (gem. Artikel 18.1.1.
ARB) für den Versicherungsnehmer und die mitversicherten
Familienangehörigen als berechtigte Lenker fremder,
d.h. weder in deren Eigentum noch in deren Haltung oder
Leasing stehender Fahrzeuge, inkl. Diversion im Straf-RS;
- Schadenersatz- und Straf-RS für den Privat- und Berufsbereich
(gem. Artikel 19 Pkt. 1.1. und 1.2. ARB);
- Arbeitsgerichts-RS (gem. Artikel 20.1.1. und als Arbeitgeber
von Hauspersonal im Sinne von Artikel 20.1.2. ARB),
inkl. Antimobbing-RS (gem. Artikel 20.2.4. ARB);
- Sozialversicherungs- und Sozialversorgungs-RS (gem. Artikel
21.1.1. und 21.1.2. und als Arbeitgeber von Hauspersonal im Sinne von Artikel 21.1.3. ARB);
- Beratungs-RS (gem. Artikel 22.1.1. ARB);
- Allgemeiner Vertrags-RS (gem. Artikel 23.1.1. ARB);
- Rechtsschutz für Grundstückseigentum und Miete (gem.
Artikel 24 ARB) als Eigentümer oder Mieter aller Einfamilienhäuser
oder Wohnungen, die ausschließlich Wohnzwecken
dienen und vom Versicherungsnehmer selbst genutzt
werden (samt dazugehörendem Grundstück bis zum Ausmaß
von 5.000 m² sowie dazugehörender Garagen / Abstellplätze);
- RS für Familienrecht (gem. Artikel 25 ARB);
- RS für Erbrecht (gem. Artikel 26 ARB);
- Daten-RS (gem. A/1.1. ERB);
- Steuer-RS (gem. A/2.1.2. bis A/2.1.4. ERB);
- Ausfallsversicherung für gerichtlich bestimmte Ansprüche
aus Körperschäden (gem. A/3.1.1. bis A/3.1.4.1. ERB);
- Spezielle Deckung als Bauherr für privat genutzte Objekte (gem. A/5/1.1. ERB);
- Immaterialgüterrechts-Deckung (gem. A/6.1.1. und 6.2. ERB)
- Internet-RS (gem. A/7.1.1. ERB) inkl. Deckung für Domainstreitigkeiten (gem. A/7.2.3 ERB);
- Deckung bei Katastropheneinsätzen (A/8 ERB);
- Antistalking-RS (A/9 ERB);
- Patienten-RS (A/10 ERB);
- Verfügungs-RS (A/11 ERB);
- Grabstättenversicherung (A/12 ARB)
- Pflege-RS (A/13 ERB);
- Schüler-RS (A/14 ERB);
- Funktionärs-RS (A/15 ERB);
- ReiseWelt inkl. Auslandsreise-RS (gem.
A/17 ERB)
Weitere D.A.S. Sonderleistungen:
- Für den versicherten Betrieb, den Betriebsinhaber und die mitversicherten Familienangehörigen:
- Im Straf-RS:
- Deckung bei Anklage wegen vorsätzlich begangener
Vergehen, es sei denn, es erfolgt eine rechtskräftige
Verurteilung wegen Vorsatzes (gem. Artikel 17.2.2.,
18.2.2. und 19.2.2.2. ARB);
- rückwirkende Deckung für Verbrechen bei Freispruch oder
Einstellung von allen Delikten (gem. Artikel 19.2.2.2. ARB);
- Versicherungsschutz für das Ermittlungsverfahren (gem.
Artikel 17.2.2.3., 18.2.2.2. und 19.2.2.4. ARB);
- Kosten eines Privatsachverständigen und Kosten der
Erstellung eines Privatgutachtens (gem. Artikel 6.6.2. ARB);
- im Sozialversicherungs-RS: Versicherungsschutz für
Höchstgerichtsbeschwerden (gem. Artikel 21.2. ARB);
- Mediation (gem. Artikel 6.4. ARB);
- erweiterter örtlicher Geltungsbereich für Exekutionsführungen im Ausland (gem. Artikel 4.3.4. ARB);
- erweiterter Beratungs-RS inkl. Einholung einer Zweitmeinung (gem. Artikel 22.2.2. und 22.2.5. ARB);
- im Allgemeinen Vertrags-RS: Versicherungsschutz für
Streitigkeiten aus Versicherungsverträgen – auch über Motorfahrzeuge
– (Artikel 17.2.4.1. und 23.2.1.1. ARB), mit Europadeckung gem. Artikel 4.1. ARB;
- Insolvenz-RS (gem. Artikel 6.7.5. ARB.).
- Darüber hinaus für den Betriebsinhaber und die mitversicherten Familienangehörigen:
- in der ReiseWelt:
Weltdeckung nach Unfällen mit Körperschäden (gem.
A/17.2.1. ERB) im Fahrzeug- und Lenker-RS, Schadenersatz-
und Straf-RS, im Reise-Service sowie für Wareneinkäufe
bis 2.500 Euro im Allgemeinen Vertrags-RS (gem.
A/17.2.2. ERB);
- im Arbeitsgerichts-RS, Sozialversicherungs-RS und im Allgemeinen
Vertrags-RS inkl. Streitigkeiten aus Versicherungsverträgen:
EU-Deckung inkl. Schweiz, Liechtenstein,
Norwegen und Island (gem. Artikel 4.3.1. ARB);
- im Arbeitsgerichts-RS: Deckung
- für Verfahren nach dem Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz (gem. Artikel 20.2.1.2.1. ARB),
- für Höchstgerichtsbeschwerden des mitversicherten Ehegatten,
eingetragenen Partners oder Lebensgefährten als Beamte (gem. Artikel 20.2.2. ARB);
- für Streitigkeiten über Dienstfahrzeuge;
- für die Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Arbeitslosenversicherungsgesetz (gem. Artikel 20.2.1.2.2. ARB);
- Mitversicherung von Kindern in Berufsausbildung bis 27 Jahre (gem. Artikel 5.1. ARB).
-
Mögliche Zusatzvereinbarungen:
- Premium-RS
für landwirtschaftliche Betriebe (SRB 357)
+
EU-Deckung + Rechtsschutz für Tierseuchen +
Touristische Vermietung von Objekten + Rechtsschutz
für Ab-Hof-Verkauf und Hofläden + Wartefristverzicht
in allen versicherten Bausteinen (ausgenommen im
Familien- und im Erb-Rechtsschutz) und Erweiterung des
zeitlichen Geltungsbereichs Prämienzuschlag: 20 %
der LAV-Prämie.
- Öko-Bonus
(SRB 125)
Der Öko-Bonus kann bei Betrieben, die
zumindest eines der folgenden Kriterien erfüllen,
vergeben werden: - Biozertifizierung, - Betrieb
einer Photovoltaikanlage, - Nutzung einer CO2-armen
Heizeinrichtung (keine Öl-, Kohleoder Gasheizanlage).
Prämienabzug: 10 % der Tarifprämie.
|