D.A.S. TOP KFZ-Rechtsschutz
- Wer ist in welcher Eigenschaft versichert?
Versicherungsschutz haben
- der Versicherungsnehmer und die mitversicherten Familienangehörigen
- als Eigentümer, Halter, Zulassungsbesitzer und
Leasingnehmer von zulassungspflichtigen Motorfahrzeugen zu Lande
sowie Anhängern;
- als Lenker von fremden Fahrzeugen;
- der berechtigte Lenker und die berechtigten Insassen
der im Fahrzeug-RS versicherten Fahrzeuge.
- Was ist versichert?
- Fahrzeug-RS mit Fahrzeug-Vertrags-RS (gem. Artikel
17.1.1. ARB) für alle vom Versicherungsnehmer
und den mitversicherten Personen
- privat und beruflich (siehe Artikel 19.1.1. und
19.1.2.)
sowie
-
kurzfristig (bis zu 4 Wochen) vom Versicherungsnehmer
und seinen Familienangehörigen betrieblich
genutzten zulassungspflichtigen Motorfahrzeugen
zu Lande sowie Anhänger; inkl. Diversion im Straf-
RS;
- Lenker-RS mit Lenker-Vertrags-RS (gem. Artikel 18.1.1. ARB);
- Beratungs-RS (gem. Artikel 22.1.1. ARB);
- Steuer-RS (gem. A/2.1.1. ERB);
- Ausfallsversicherung für gerichtlich bestimmte
Ansprüche aus Körperschäden (gem. A/3.1.1. und A/3.1.2. ERB.
- Weitere D.A.S. Sonderleistungen:
- im Fahrzeug-Vertrags-RS
- Versicherungsschutz für Streitigkeiten aus Versicherungsverträgen
(gem. Artikel 17.2.4.1. ARB) mit Europadeckung
gem. Artikel 4.1. ARB;
- Geltendmachung oder Abwehr von Bereicherungs und Herausgabeansprüche (gem. Artikel 17.2.4. ARB);
- Deckung für Streitigkeiten über ein Erstfahrzeug (gem. Artikel 17.2.5.4. ARB);
- im Straf-RS:
- Versicherungsschutz für das Ermittlungsverfahren
(gem. Artikel 17.2.2.3. und 18.2.2.2. ARB);
- Kosten eines Privatsachverständigen und Kosten
der Erstellung eines Privatgutachtens (gem. Artikel 6.6.2. ARB);
- erweiterter Beratungs-RS inkl. Einholung einer Zweitmeinung (Artikel 22 ARB);
- im Auslandsreise-RS:
Weltdeckung nach Unfällen mit Körperschäden,
beschränkt auf Fahrzeug- und Lenker-RS (gem. A/17.2.1. ERB).
- Sozialversicherungs-RS nach Verkehrsunfällen (gem. B/1 ERB).
|